Die Links in der linken Spalte führen Sie zu dem nächsten Informationsblock.
Logfile-Analysen im Vorfeld
Im Vorfeld eines Suchmaschinen-Projektes, ist es sinnvoll Ihre Web- server-Logfiles zu analysieren und mehr über den "Status" Ihrer Website zu erfahren. Dazu gehört die Kennzahl »PageViews per Visit«, die einen Hinweis auf die von Ihren Besuchern empfundene Qualität Ihrer Website gibt. Wenn die Zahl sehr niedrig ist, könnte es daran liegen, dass Ihre Website unübersichtlich, nicht ansprechend oder wenn informativ ist. In diesem Fall ist dringender Handlungsbedarf gegeben, denn sonst wird auch das effektivste Suchmaschinen-Marketing keinen Erfolg bringen wir werden zwar viele Besucher auf Ihre Website bringen, die aber nach einem kurzen Blick wieder zu Google zurückkehren und sich Ihren Konkurrenten widmen.
Die Analyse Ihrer Logfiles liefert uns weitere wichtige Informationen: Wieviele Zugriffe pro Woche erreichen Sie nur so haben wir einen Vergleich, inwieweit wir die Zugriffszahlen steigern konnten. Mit welchen Suchbegriffen wurden Sie bisher gefunden? Welche Beachtung schenken Ihnen die Suchmaschinen bereits heute? etc. 
Laufende Analysen während des Projekts
Während des Projektes sollten in sinnvollen Abständen Analysen der Logfiles erfolgen. Weitere Informationen dazu, finden Sie links unter »Erfolgsstatistiken«.
Aus diesen Statistiken können wir lernen und nachoptimieren – und so über die Zeit immer besser werden.
Ranking-Berichte
Der Ranking-Report liefert für jede optimierte Suchbegriffskom- bination ihre Position in den Ergebnisseiten der Suchmaschinen und gibt somit Aufschluss über den Erfolg der Optimierung, aber ...
Es ist zwar schön zu wissen, dass bestimmte Suchphrasen gute Positionen in den Suchmaschinen aufweisen, aber nutzlos, wenn keiner oder nur sehr wenige danach suchen (dann hat es auch keinen großen Nutzen auf Platz 1 zu liegen). Insofern ist die zusätzliche Auswertung der Logfiles wichtig, da sie aufzeigt, wie oft mit den jeweiligen Such- begriffen in der Realität gesucht wurde.
Wettbewerbs-Analyse
Wie stark ist Ihre Konkurrenz in den Suchmaschinen vertreten, die Sie als direkte Wettbewerber betrachten? Wer sind die vielleicht bisher unbekannten Konkurrenten, gegen die Sie nun in den Suchmaschinen antreten müssen? Welcher von Ihren Wettbewerbern macht ebenfalls Suchmaschinen-Marketing und wenn ja, welche Instrumente setzen sie ein und wie erfolgreich sind sie damit?
Wir geben Ihnen die Antworten auf diese und weitere Fragen.
Erfolgsstatistiken: Suchmaschinen-Optimierung
Hierzu gehören einerseits die Ranking-Berichte, deren Analyse aber nur im Zusammenhang mit der Auswertung der Logfiles sinnvolle Rückschlüsse auf den wirklichen Erfolg der Optimierung erlauben.
Für entsprechend aussagekräftige Kennzahlen, wird die Optimierung so vorgenommen, dass die über die suchmaschinen-optimierten Seiten zustande gekommenen Zugriffe "Fußspuren" in Ihrem Logfile hinterlas- sen. Die Logfiles können Sie uns zur Auswertung übergeben und Sie erhalten unter anderem Informationen darüber ...
– wie viele Zugriffe über die optimierten Seiten erfolgten, – über welche Suchmaschinen die Interessenten kamen, – mit welchen Suchbegriffen gesucht wurde und – die durchschnittliche Anzahl »PageViews per Visit« *
Aus diesen Statistiken können wir lernen und nachoptimieren und so über die Zeit immer besser werden.
* PageViews per Visit: Empfindet die überwiegende Mehrheit der Suchenden die Seite, auf der sie landen (Landing Page), nicht zu ihrer Suchanfrage passend, werden sie schnell zur Ergebnisseite der Suchmaschine zurückkehren die durchschnittliche Anzahl der PageViews per Visit wird sinken. Entweder wurden die falschen Suchbegriffe opti- miert oder die Landing Pages wurden nicht zur Suchanfrage passend empfunden.
Erfolgsstatistiken: Bezahlte Suchmaschinen-Werbung
Da Google über einen Marktanteil von über 85% verfügt, macht es in vielen Fällen Sinn, seine Werbekampagnen in Google zu schalten. Google selbst bietet seinen Kunden umfangreiche Online-Statistiken, die kaum Wünsche offen lassen.
Gerne übernehmen wir die Auswertung, Konsolidierung und vor allem Interpretation der Statistiken, um ausgerichtet auf Ihre Ziele die rich- tigen Schlussfolgerungen für eine ggf. notwendige Verbesserung der Kampagnen ziehen zu können.
Detaillierte Informationen finden Sie unter Bezahlte Werbung.
|